Home Judo Seesen
Judo in Seesen

Trainingszeiten in Seesen (Turnhalle Jahnstraße)

Kinder    
dienstags 16:00 – 17:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich
     
     
Kinder, Fortgeschrittene    
freitags 18:00 – 19:30 Uhr Einstieg jederzeit möglich
     


Für ein kostenloses Probetraining kontaktieren Sie bitte den Übungsleiter.

 

Übungsleiter

       
Wolfgang Hasprich Wolfgang Hasprich
Judo seit: 1964
2. Dan Judo
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
   
Oliver Keck
1. Dan Judo
 

 

 

 

 

 

Jannis Lippke
1. Dan Judo
 

 

 

 

 

 

 

       

nicht mehr aktiv:

Wilfried Kasten
1.DAN Judo
Judo seit 1968

 


 



Judo Frühlingsturnier in Seesen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Donnerstag, 07. April 2022 um 17:12

Am Samstag, 2. April 2022, trafen sich Judokas aus Seesen, Goslar, Clausthal, Ilsenburg, Liebenburg und Bad Harzburg zu einem Judo Frühlingsturnier für Kinder von 6 bis 15 Jahren in der Jahnsporthalle. Die Seesener Judoabteilung des JKCS Goslar war dieses Mal für die Ausrichtung zuständig.

Nach dem Wiegen konnten die Wettkämpfe pünktlich um 14 Uhr beginnen. Sie wurden, eingeteilt in den einzelnen Gewichtsklassen, auf drei Matten ausgetragen. Von den 49 Teilnehmern waren viele Weißgurte dabei aber auch farbige Graduierungen, bis zum Grüngurt.

Nach vielen spannenden Kämpfen standen dann ca. um 17 Uhr die Sieger fest.

In der Altersklasse 6–7 Jahre bis 25 Kg
1. Bogdan Tsenov
3. Xelat Defli (Seesen)
3. Jonah Wendig
3. Maik Schrötke

In der Altersklasse 7-8 Jahre bis 35 Kg
1. Emil Weiß
2. Nma Pedrus-Chinweuba
3. Leonas Besser (Seesen)

In der Altersklasse 6–9 Jahre bis 30 Kg
1. Benjamin Lehmann
2. Juna Gral ( Seesen)
3. Ignatz Kasinskas (Seesen)
4. Hannes Sdonuß (Seesen)

In der Altersklasse 8-10 Jahre bis 60 Kg
1. Georg Kuzob (Seesen)
2. Lian Reinke (Seesen)
2. Luca Reinke (Seesen)

In der Altersklasse bis 8-11 Jahre bis 52 Kg
1. Constantin Rehse (Seesen)
2. Jan Ole Hoppstock
3. Maximilian Tontsch (Seesen)

In der Altersklasse 9–11 Jahre bis 38 Kg
1. Daniel Staneata (Seesen)
2. Ionela Tremurici (Seesen)
3. Emily Klering

In der Altersklasse 9–11 Jahre bis 38 Kg
1. Lucius Herr (Seesen)
2. Joana Gallas
3. Daniel Snovydovych

In der Altersklasse 9–11 Jahre bis 48 Kg
1. Raphael Morgenstern (Seesen)
2. Lina Fiala
3. Sahra Friedrich

In der Altersklasse 9-12 Jahre bis 32 Kg
1. Lennis Knaack
2. Michaela Schrötke
3. Vincent Renken

In der Altersklasse 11-12 Jahre bis 50 Kg
1. Markus Wenske (Seesen)
2. Lennard Anerswald
3. Johannes Heiner (Seesen)

In der Altersklasse 11-14 Jahre bis 52 Kg
1. Helena Zimmermann
2. Nea Bergt (Seesen)
3. Sophie Renken

In der Altersklasse 12-15 Jahre bis 62 Kg
1. Yusuf Tarko
2. Ismail Agasiyeer
3. Andreas Bindseil

In der Altersklasse 13-15 Jahre bis 71 Kg
1. Jonas Gallas
2. Jannes Weigold (Seesen)
3. Jonas Besser (Seesen)

Das sind die Sieger beim diesjährigen Frühlingsturnier. Bei Punktgleichheit gab es auch mal zwei 2. oder auch zwei 3. Plätze. Mit fünf Erstplatzierten, sieben 2. Plätzen, sechs 3. Plätzen und 1 vierten Platz konnten die Trainer Hasprich und Keck mit ihren Schützlingen sehr zufrieden sein.

Wolfgang Hasprich und Oliver Keck bedanken sich nochmal bei allen Helfern die zu einem guten Gelingen der Wettkämpfe beigetragen haben. Und auch bei den Eltern der Judokas, die mit einer Kuchenspende, Kaffee, Tee oder auch mit Kaltgetränken dafür gesorgt haben, dass keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.

 


 

 

 

 
Judo Safari 2021 in Goslar - das Ziel war der schwarze Panther PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Montag, 06. Dezember 2021 um 15:56

 

Nea Bergt ist mit 245 Punkten die beste aller 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus Goslar, Seesen, Clausthal, Liebenburg, Bad Harzburg und Ilsenburg angereist waren.

 

Erstmals nach 2 Jahren konnte die Judosafari im November wieder in Goslar stattfinden. Das ist ein Wettkampf für Kinder von 6 bis 14 Jahren, der aus verschiedenen Disziplinen besteht.

Im Vordergrund steht natürlich der Judowettkampf, gefolgt von einem Hindernislauf in der Halle, Judorollenweitsprung, Weitstoßwettbewerb und ein kreativer Wettbewerb über alles, was mit Judo zu tun hat.

Die höchste Auszeichnung für alle Disziplinen, wo auch der kreative Teil mit einfließt, ist der Schwarze Panther, gefolgt von Brauner Bär, Blauer Adler, Grüne Schlange, Roter Fuchs und Gelbes Känguruh.

Die Seesener Abteilung nahm mit 9 Kämpferinnen und Kämpfern unter der Leitung ihrer Trainer Wolfgang Hasprich und Oliver Keck teil. Beste Teilnehmerin bei diesem Turnier war Nea Bergt in der Altersklasse von 9 bis 11 Jahren, die alle Kämpfe vor der Zeit mit Ippon, die höchste Wertung im Judo, gewinnen konnte. Damit war ihr die Goldmedaille und der Schwarze Panther sicher.

Gefolgt von Leonas Besser in der Altersklasse 6 bis 8 Jahre, der auch alle Kämpfe souverän gewinnen konnte und in der Gesamtauswertung auch die Goldmedaille und den Schwarzen Panther mit 228 Punkten erreichte.

Die nächsten Platzierungen der Seesener Judoka waren:

Lucius Müller-Herr, mit 171 Punkten der Blaue Adler

Markus Wenske, mit 158 Punkten der Blaue Adler

Constantin Rehse, mit 138 Punkten die Grüne Schlange

Aura-Valentina Höske, mit 128 Punkten die Grüne Schlange

Maximilian Tontsch, mit 116 Punkten der Rote Fuchs

Daniel Staneata, mit 107 Punkten der Rote Fuchs

Linus Maric, mit 102 Punkten der Rote Fuchs

Alle Kämpferinnen und Kämpfer haben eine tolle Leistung abgeliefert, zumal einige noch gar nicht solange dabei sind. Und wenn sie fleißig weiter trainieren beim nächsten Mal sicherlich noch besser werden.

Da im letzten Jahr leider die Gürtelprüfungen wegen Corona und Schließung der Sporthallen ausfallen mussten, konnten sie dieses Jahr durchgeführt werden. Trainer Wolfgang Hasprich und Oliver Keck übereichten an Nea Bergt - orange/grün, Jonas Besser - orange/grün, Melanie Haupt - orange, Jannes Weigold - orange, Aura Höske - gelb, und jeweils an Leonas Besser, Constantin Rehse, Markus Wenske, Lucius Herr, Johannes Heiner und Maximilian Tontsch jeweils den weiß/gelb-Gurt. Allen Judoka herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gürtelprüfung.

Auf dem Bild sind von links nach rechts: Trainer Wolfgang Hasprich 2. DAN, Nea Bergt, Daniel Staneata, Jonas Besser, Leonas Besser, Lucius Herr, Linus Maric, Constantin Rehse, Johannes Heiner, Markus Wenske, Melanie Haupt, Maximilian Tontsch, Jannes Weigold, Trainer Oliver Keck 1. DAN

Unsere Trainingszeiten sind immer Dienstag in der Jahnschule Halle 2 von 15:30 bis 17 Uhr und Freitag von 18 bis 19:30 Uhr. Info unter https://www.jkcs-goslar.de/

Neuanfänger sind immer gern gesehen.

Aber leider sieht sich unser Verein gezwungen das Training wegen der ständig steigenden Corona Zahlen erst einmal bis nach den Weihnachtsferien auszusetzen, in der Hoffnung dass es bald weitergeht.

Zeitungsbericht

 
Jannis Lippke ist nun Schwarzgurt-Träger PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Sonntag, 29. Dezember 2019 um 15:28

Nach einjähriger Vorbereitungszeit legte der Seesener die Prüfung erfolgreich ab.

Jannis Lippke fing im Jahr 2007 als Sechsjähriger in der Seesener Judoabteilung des JKCS Goslar an. Nun, zwölf Jahre später ist aus dem kleinen Jungen ein Schwarzgurt-Träger geworden.

Mit dem 1. Platz bei der Vereinsmeisterschaft im November 2007 ging es gleich gut los. Und die Erfolge rissen nicht ab. Über die Bezirks- Landesmeisterschaft und Norddeutsche Meisterschaft schaffte es Jannis 2016 zum ersten Mal an der deutschen Meisterschaft  U 18 teilzunehmen und mit einem hervorragenden 9. Platz bis 73 Kg zu beenden.

2017 qualifizierte er sich zur Copenhagen Open, und unter vielen Internationalen Kämpfern belegte er am Ende Rang 5. Auch im Jahr 2018 qualifizierte er sich wieder durch alle Meisterschaften um am Ende wieder in Herne um die deutsche Meisterschaft mitzukämpfen. Aber auch dieses Mal blieb ihm nur der neunte Rang weil er seinen letzten Kampf im Golden Score verlor.

Aber der nächste Erfolg ließ nicht mehr lange auf sich warten. Die Meisterprüfung! Am 15. Dezember 2019 war es so weit, der Seesener Judoka Jannis Lippke konnte nach einjähriger Vorbereitungszeit seine Prüfung zum 1. Dan ablegen. Mit seinen beiden Trainern Wolfgang Hasprich 2. Dan und Oliver Keck 1. Dan wurden an jedem Trainingstag immer wieder die Würfe, Haltegriffe und Würgetechniken geübt. Dann kam der wichtigste Teil der Prüfungsvorbereitung: die Kata. Das ist eine besondere Übungsform bei der in 5 Stufen verschiedene Würfe rechts und links nach einem vorgegebenen Bewegungsmuster ausgeführt werden müssen.

Nachdem die Trainer mit ihrem Schützling zufrieden waren, konnte die Anmeldung zur Prüfung erfolgen. Mit zwölf anderen Prüflingen stellte sich Jannis in Nienburg an der Weser dem dreiköpfigen Gremium. Nach ca. 6 Stunden hatten 10 Judoka ihre Prüfung zum 1.Dan bestanden und Jannis gehörte dazu.

Die beiden Trainer waren natürlich überglücklich, dass sich die viele Trainingszeit ausgezahlt hatte und sie jetzt einen neuen Schwarzgurt in ihren Reihen haben.

Und wer jetzt neugierig geworden ist und den Judosport mal ausprobieren möchte, hat immer dienstags ab 15:30 Uhr und freitags ab 18 Uhr in der Jahnsporthalle die Gelegenheit.

 

 
Doppelte Freude bei den Seesener Judokas PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Donnerstag, 21. November 2019 um 16:08

(Pressemitteilung, Judo Seesen)

Woche für Woche steht der 70jährige Wolfgang Hasprich als Trainer auf der Seesener Judomatte und begeistert immer wieder neue Judokas für seinen Sport. Er ist ein echtes Urgestein des Judo-Karate-Club Sportschule Goslar e.V. (JKCS), zu dem die Seesener Abteilung mit über 30 Aktiven zählt. Selbst hat er 1963 in Goslar mit dem Judotraining begonnen und war in seiner Jugend aktiver und erfolgreicher Wettkämpfer auf Niedersächsischer Ebene in zahlreichen Einzelturnieren und als Kämpfer der ersten Goslarer Mannschaft in der Landesliga. Der größte Erfolg des Trägers des 2. Dan war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München im Jahre 1976. Die schon 1965 gegründete Seesener Abteilung wird von ihm seit 1972 ununterbrochen trainiert. Es gelingt ihm immer wieder neue Generationen von Kindern und Jugendlichen zu begeistern und auch zu erfolgreichen Wettkämpfern auszubilden. So kommt der aktuelle Spitzenkämpfer des JKCS, Jannis Lippke, nicht von ungefähr aus Seesen und wurde aufgrund seiner Erfolge im vergangenen Jahr zum Sportler des Jahres in Seesen gewählt.

Am vergangenen Freitag stand Wolfgang Hasprich nun selbst einmal im Mittelpunkt und wurde wirklich überrascht. Nominiert vom 1. Vorsitzenden des JKCS, Wolfgang Kummer, ehrte ihn der eingeladene Ehrengast, der Seesener Bürgermeister Erik Homan. Unter dem Beifall seiner Judokas und den zahlreichen Besuchern wurde Wolfgang Hasprich mit einer Urkunde und einem Überraschungsgeschenk für sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement als „Vereinsheld“ im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes Niedersachen ausgezeichnet.

Der zweite Grund zur Freude der Judokas war die feierliche Einweihung der neuen Judomatte für die Seesener Abteilung. Auf 100 neuen Tatami-Tafeln von 1x1 m in den Farben blau und gelb konnten die Judokas auch dem zweiten Ehrengast des Abends, Frank Uhlenhaut von der HarzEnergie, eine Kostprobe ihres Könnens vorführen. Die alte Judomatte in Seesen war leider in die Jahre gekommen. Sie war stark verhärtet und wurde nun nach zahlreichen Reparaturen durch eine komplette Neuanschaffung ersetzt. Bei rund EUR 4.800 Anschaffungskosten unterstützte die HarzEnergie als führender kommunaler Energieversorger diese Zukunftsinvestition des Vereins mit einer Spende in Höhe von EUR 1000 aus ihrem Ehrenamtsfonds. Sie leistet damit einen signifikanten und sehr wesentlichen Bestandteil der Finanzierung dieser Maßnahme. Der erste Vorsitzende Wolfgang Kummer bedankt sich deshalb sowohl beim Bürgermeister Erik Homan für die Vermittlung der Spende sowie bei Frank Uhlenhaut, Kommunal- u. Qualitätsmanagement der HarzEnergie, ganz herzlich im Namen des Vorstandes und vor allem der Seesener Judokas für diesen finanziellen Baustein zur weiteren Sicherung und Attraktivitätssteigerung des langjährigen sportlichen Engagements der Seesener Judosportlerinnen und -sportler.

Wolfgang Kummer


Wolfgang Hasprich im Kreis seiner Judokas und Ehrengäste des Abends Wolfgang Kummer, Bürgermeiser Erik Homann und Frank Uhlenhaut von der HarzEnergie (von links)

 
Neue Matte für Seesen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: JKCS Goslar   
Sonntag, 20. Oktober 2019 um 09:42

HarzEnergie-Unterstützung für eine neue Matte für unsere Seesener Judokas

Die HarzEnergie als führender kommunaler Energieversorger unserer Region unterstützt die Anschaffung einer neuen Judomatte für die Seesener Judoabteilung auf Vermittlung des Bürgermeisters der Stadt Seesen, Herrn Erik Homann, mit einem Zuschuss in Höhe von EUR 1.000 aus ihrem Ehrenamtsfonds.

Der Judosport gehört seit über 50 Jahren zum Sportangebot in Seesen. Der 1962 gegründete Judo-Karate-Club Sportschule Goslar e.V. (JKCS) etablierte bereits 1965 eine Abteilung mit eigenem Trainingsangebot in Seesen. Zunächst wurde im Saal des Ratskellers trainiert, nach kurzer Zeit bekam die neue Abteilung eine Hallennutzungszeit in der Sporthalle der Grundschule Jahnstraße zur Verfügung gestellt, in der auch heute noch 2-3 Mal pro Woche trainiert wird. Die Seesener Judo-Abteilung zählt ca. 30 Aktive, die mit viel Enthusiasmus ihren Sport betreiben.

Inzwischen ist die Judomatte in Seesen leider in die Jahre gekommen. Sie ist stark verhärtet und ist nach zahlreichen Reparaturen durch eine komplette Neuanschaffung zu ersetzen. Bei rund EUR 4.800 Anschaffungskosten ist die Unterstützung aus dem HarzEnergie-Ehrenamtsfonds ein signifikanter und sehr wesentlicher Bestandteil der Finanzierung dieser Maßnahme. Der erste Vorsitzende Wolfgang Kummer bedankt sich deshalb sowohl beim Bürgermeister Erik Homan sowie bei Frank Uhlenhaut, Kommunal- u. Qualitätsmanagement der HarzEnergie, ganz herzlich im Namen des Vorstandes und vor allem der Seesener Judokas für diesen sehr wesentlichen Baustein zur weiteren Sicherung und Attraktivitätssteigerung unseres langjährigen sportlichen Engagements der Seesener Judosportlerinnen und -sportler.

Der Mann der ersten Stunde des Judo in Seesen ist Wolfgang Hasprich aus Hahausen, der auch heute noch mit 70 Jahren Woche für Woche als ehrenamtlicher Trainer und Träger des 2. Dan-Grades auf der Matte steht. Als aktiver Wettkämpfer in seiner Jugend war er sehr erfolgreich auf Niedersächsischer Ebene und konnte 1976 eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in München erzielen. Es gelingt ihm seit der Anfangszeit in Seesen immer wieder neue Generationen von Kindern und Jugendlichen zu begeistern und auch zu erfolgreichen Wettkämpfern auszubilden. So kommt der aktuelle Spitzenkämpfer des JKCS, Jannis Lippke, nicht von ungefähr aus Seesen und wurde aufgrund seiner Erfolge im vergangenen Jahr zum Sportler des Jahres in Seesen gewählt.

Am 15.11.2019 um 18:15 Uhr wird die neue Matte in der Sporthalle der Grundschule Jahnstraße, Jahnstraße 17 in 38723 Seesen offiziell eingeweiht und die Spende symbolisch übergeben. Alle Mitglieder und Freunde des Judosports sind dazu herzlich eingeladen.

 

Förderzusage der HarzEnergie

 

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 90

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 96

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 90

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 96

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 90

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 96

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 90

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/v078451/joomla/templates/rhuk_milkyway/html/pagination.php on line 96
«StartZurück1234WeiterEnde»

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
Copyright © 2025 jkcs-goslar.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

Sponsoren